Seniorenzentrum Pöls
Hammergasse 5
8761 Pöls-Oberkurzheim
Kontakt:
DGKS Sabine Ritzinger, MBA
Hausleiterin und Pflegedienstleiterin
Tel.: 03579 / 7417
Fax: 03579 / 7417 70999
E-Mail: sabine.ritzinger@stmk.volkshilfe.at
Web: https://stmk.volkshilfe.at/Pflegeheim/judenburg/haus-poels1
Essen Zuhause
Allgemeine Informationen betreffend "Essen Zuhause" bei
Peter Schriefl
Obmann Volkshilfe Ehrenamt Ortsgruppe Pöls-Oberkurzheim
Tel.: 0650 / 27 33 572
E-Mail: volkshilfe-poels@gmx.at
Konkrete Anmeldung für "Essen Zuhause" im
Seniorenzentrum Pöls
Tel.: 03579 / 7417
PFLEGEDREHSCHEIBE
Bezirk Murtal
Information, Beratung, Unterstützung
Die Pflegedrehscheibe ist die zentrale Anlaufstelle des Landes Steiermark für pflegebedürftige Menschen und deren An- und Zugehörige in der Region. Im Bezirk Murtal steht seit Juli 2021 ein Team aus drei diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen für Beratung und Information zur Verfügung. Ziel ist es, über die verschiedenen Formen der Unterstützung und Entlastung zu informieren und gemeinsam die beste Art der individuellen Betreuung und Pflege für die betroffenen Personen zu finden. Bei Bedarf unterstützen wir auch bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote.
Dieses Service ist kostenlos und steht Ihnen für Informationen von Montag bis Freitag telefonisch zur Verfügung. Unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen und nach telefonischer Voranmeldung sind kostenlose Hausbesuche oder Beratungen direkt in den Räumlichkeiten der Pflegedrehscheibe Murtal möglich.
Pflegedrehscheibe Murtal
Anton- Regner- Straße 2
A-8720 Knittelfeld
+43 (0316) 877 7480
pflegedrehscheibe-mt@stmk.gv.at
Die Beratungsthemen reichen von mobiler Pflege- und Betreuung, Tageszentren, Betreutes Wohnen, Pflegeheime/Pflegeplätze, finanzielle Zuschüsse für pflegende Angehörige, Pflegekarenz, Pflegeteilzeit, Familienhospizkarenz, Erwachsenenschutz, Essenszustellung in der Region, Pflegegeld, Hilfsmittelbeschaffung, 24-Stunden-Betreuung bis hin zu psychiatrischen Unterstützungsangeboten
Gemeindesprechtage in der Marktgemeinde Pöls- Oberkurzheim
Hauptplatz 7, 8761 Pöls-Oberkurzheim
von 13.00 – 16.00 Uhr
12.01.2022 | 27.07.2022 |
09.02.2022 | 24.08.2022 |
09.03.2022 | 21.09.2022 |
06.04.2022 | 19.10.2022 |
04.05.2022 | 23.11.2022 |
01.06.2022 | 21.12.2022 |
29.06.2022 |
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist eine telefonische Anmeldung bei der Pflegedrehscheibe Murtal unter der Nummer 0316/877 7480 unbedingt erforderlich.
Behindertenberatung von A - Z
Kostenlose Beratung des KOBV Steiermark für Menschen mit Behinderungen im berufsfähigen Alter (15 - 65 Jahre) und deren Angehörige. Telefonische Voranmeldung bis spätestens 12 Uhr am vorherigen Arbeitstag ist notwendig (0664/1474706 oder 0664/1474704 oder 0316/82912171. Mund-Nasen Schutz ist zu verwenden, ein amtlicher Lichtbildausweis ist mitzubringen.
Kinder und Familie
Das Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen, möchte mit einem Informationsblatt einen Überblick der wichtigsten sozialen Leistungen auf Landes- und auf Bundesebene in Erinnerung rufen und die Informationen von A wie AlleinerzieherInnen-Absetzbetrag bis Z wie ZWEI UND MEHR-Steirischer Familienpass zur Verfügung stellen: https://www.zweiundmehr.steiermark.at/cms/beitrag/12724455/150428236/
Guter Rat ist gratis
Vertrauliche rechtliche Erstberatung in Fragen rund um die Familie
Die ZWEI UND MEHR-Familien- & KinderInfo bietet steirischen Familien ein umfassendes Angebot an Information und Beratung. Dazu zählt auch die kostenlose und vertrauliche rechtliche Erstberatung.
Haben Sie familienrechtliche Fragen wie zum Beispiel:
- Wir bekommen ein Baby – wie sind Elternkarenz und Kinderbetreuungsgeld geregelt?
- Welche Variante passt am besten für uns?
- Was ist der Unterschied zwischen alleiniger und gemeinsamer Obsorge?
- Wie viel und wie lange muss ich Unterhalt für mein Kind zahlen?
- Was ist das Doppelresidenz-Modell und was sind die Voraussetzungen dafür?
- Wir haben uns getrennt, was ist bei Obsorge, Unterhalt und Kontaktrecht zu regeln?
- Wir lassen uns scheiden, worauf ist zu achten?
- Haben Sie Fragen zu Familienleistungen wie z. B. Familienbonus Plus oder Kinderbetreuungsgeld?
Diese und viele weitere Fragen und Anliegen zum Familienrecht können Sie gerne persönlich mit unserer Juristin Mag.a Astrid Kokoschinegg besprechen. Rufen Sie die Tel.-Nr.: 0316/877-3395 an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin oder schreiben Sie ein E-Mail an astrid.kokoschinegg@stmk.gv.at.